|
|
>> Unabhängigkeit sapientis hat zwar einen Schwerpunkt in der SAP® Beratung, ist aber vollkommen unabhängig von Software-, Hardwareanbietern, Systemhäusern und anderen Beratungsfirmen. Wir vertreiben keine eigenen Lösungen und Produkte, verdienen nichts durch den Verkauf von Lizenzen oder Produkten anderer Anbieter - "Wir sind keine Vertreter!" Wir betrachten unsere Kunden als Partner und sind davon überzeugt, dass wirklich gute Beratung nur funktionieren kann, wenn keine sonstigen Umsatzinteressen im Weg stehen! >> Erfahrung sapientis bietet Ihnen als Partner langjähriges Know-How bei der Leitung und Abwicklung von kleinen bis hin zu großen, internationalen IT-Projekten, aber auch Projekten im Bereich Prozessgestaltung, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung. sapientis bietet integratives Prozesswissen - vom operativen Prozess, bis zur Kostenrechnung - in zahlreichen Branchen: > Banken > Einzelhandel > Facility Management > Immobilienmanagement > Krankenhäuser > Universitäten > ... >> Beratungsansatz Der Erfolg bei der Einführung, Erweiterung, Optimierung oder Migration von ERP-Systemen mitsamt der ergänzenden Software- und Systemlandschaft hängt nur zu einem Bruchteil davon ab, die beste Hard- und Software auszuwählen. Auch nicht vom perfekten Projektplan. Egal, ob Sie sich für SAP, Oracle, Microsoft Navison, Microsoft Dynamics, IFS, Agresso und was der Markt sonst zu bieten hat entscheiden. Die beste und innovativste Lösung ist von Beginn an zum Scheitern verurteilt, wenn sie nicht von den Nutzern - Ihren Mitarbeitern und Partnern - getragen wird, weil diese den Sinn und Mehrwert nicht erkennen können. sapientis meint, die entscheidenden Erfolgsfaktoren sind: > Partizipation > Integration > Kommuniktion > Schulungen, Schulungen, Schulungen > Coaching Partizipation aller Mitarbeiter, oder von repräsentativen Mitarbeitern der Abteilungen, die mit dem System arbeiten sollen. Integration von Prozessen in möglichst einem System und daher auch von so genannten "Stakeholdern", also Abteilungen (z.B. Einkauf, Controlling), Partnern (z.B. Kunden, Lieferanten), zu denen Prozessschnittstellen bestehen. Kommunikation der geplanten Änderungen und deren Konsequenzen - (Software, Zuständigkeiten, Outsourcing, ...) - hilft Ängste zu nehmen und schafft ein positives Projektklima. Schulungen, möglichst individuell auf die Tätigkeiten der Personengruppen zugeschnitten, hilft ebenfalls Ängste und Unsicherheiten zu nehmen und steigert die Effizienz der Nutzung und v.a. auch die Daten- und Prozessqualität eines Systems enorm. Keine Angst vor Intervention - notfalls auch durch einen externe, projektunbeteiligte Coach, um Krisen und Konfilkte im Projektteam zu lösen. Ein Scheitern des Projektes wäre deutlich unangenehmer und auch teurer! Natürlich benötigt man für die Umsetzung auch externe Partner mit der entsprechenden Fachkenntnis des jeweiligen Produkts, aber sind die nötigen Abläufe intern nicht vor der Einbeziehung Externer, also vor der eigntlichen Umsetzungsphase klar definiert und die zuständigen Mitarbeiter mit entsprechendem Fachwissen nicht voll integriert, kommt es zu Konflikten, Rivalitäten bis hin zu Sabotageversuchen und damit auch einer Kostenexplosion. sapientis hilft durch einen unabhängigen und integrativen Ansatz diese Stolperfallen zu umgehen und auch dabei festgefahrene Projekte wieder flott zu machen! |
